Skip to content
Menu
Falballa
  • Startseite
  • Über mich
  • NEWS FLASH
  • KURZ AFK Podcast
  • Talk Show
  • Kochstream
  • Projekte
    • News Flash
    • Black Stories
  • Kontakt
Falballa

Razer Stream Controller – Volle Kontrolle?

Posted on August 4, 2022August 5, 2022

Razer geht weiter in den Markt für Streaming Produkte. Nach bereits bekannten Produkten, wie den Razer Kiyo Kameras, eigenen Keylights und Mikrofonen, bringt der Hersteller jetzt ein neues Streaming-Gadget auf den Markt: den Razer Stream Controller.

Das Streamdeck von Razer?

Wenn man sich den Razer Stream Controller anschaut, werden Erinnerungen wach, einerseits an das bereits erhältliche Elgato Streamdeck, sowie an das bereits seit längerem erhältliche Loupedeck Live.

Die Ähnlichkeit zum Loupedeck ist dabei allerdings kein Zufall, hat sich Razer laut eigenen Aussagen mit Loupedeck zusammengetan, um eben dieses Produkt herzustellen.

Find all the tools you need on one convenient platform.

Create custom actions and take it one step further with macros that perform a string of commands at the touch of a button. Explore the Loupedeck marketplace to download plugins, profiles, and icon packs that best suit your needs.

https://www.razer.com/streaming-accessories/razer-stream-controller

Das Loupedeck selbst ist seit ca. Herbst 2020 verfügbar und hat bereits vielfältigen Software Support. So wirbt der Hersteller mit Unterstützung für beispielsweise:

  • OBS
  • Spotify
  • GoXLR Support
  • Nanoleaf Control
  • After Effects
  • Premiere Pro
  • Ableton

Siehe auch hier. Auf der Loupedeck eigenen Supportseite ist sogar die entsprechende Verlinkung zum Razer Stream Controller zu entdecken – die Herkunft ist damit absolut kein Geheimnis.

Der Razer Stream Controller erinnert optisch zumindest schon mal an die kleine Variante des Elgato Streamdecks, hebt sich aber durch weitere Features ab. So hat der Stream Controller zusätzlich zu den 12 LCD Touch Tasten noch 6 Multifunktionale Drehregler für beispielsweise Audioinputs, 8 (programmierbare) multifunktionale Tasten sowie links und rechts der Touch Tasten noch je ein LCD Display.

Audio Inputs – (Ge)Regelt!

In Kombination mit weiteren Razer Produkten soll eine vielseitige Pegelanpassung direkt über den Stream Controller möglich sein. Dafür sind unter anderem die in Hardware vorhandenen Analogregler gedacht.

Nutzt man dies mit der Razer-eigenen Software “Synapse” lassen sich so alle Audio-Inputs separat regeln und den eigenen Bedürfnissen anpassen. Mit diesen Funktionen erinnert die Razer Zentrale bereits ein wenig an das GoXLR.

Vermutlich wird jedoch dafür noch der Razer Audio Mixer zusätzlich benötigt. Dieser lässt sich wohl am ehesten mit dem GoXLR Mini vergleichen, bietet er doch quasi identische Features.

Die Kombination dieser Produkte soll dann laut Razer die “Totale Audio-Kontroller” garantieren.

Razer Synapse – Quelle

Etwas teurer als das Loupedeck Live

Der Razer Stream Controller kann bei manchen Anbietern bereits vorbestellt werden, der offizielle Release ist angedacht für Herbst 2022.

Die unverbindliche Preisempfehlung wird bei ca. 270,00€ liegen, damit ist der Stream Controller teurer als das Loupedeck Live. Dies ist aktuell ab ca. 245€ zu bekommen.

Verglichen mit den Streamdecks von Elgato ist der Preis höher, jedoch sind auch mehr Features mit an Bord. So sind gerade die Drehregler ein nützliches Merkmal, wenn man sie denn beispielsweise mit dem ebenfalls von Razer erhältlichen Audio Mixer verbindet. Dies ermöglicht dem Razer Stream Controller eine, wenn die Software Basis passt, individuellere Integration in den eigenen Stream.


Autor: SimonsterGG

In unregelmäßigen Abständen werde ich auf diesem Blog Beiträge zu den Themen Technik, Software und Hardware veröffentlichen!

twitch.tv/simonsterGG | twitter.com/simonsterLP |
instagram.com/SimonsterLP | https://www.tiktok.com/@simonstergg

1 thought on “Razer Stream Controller – Volle Kontrolle?”

  1. Pingback: Twitch Charity - Falballa

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Unterstütze mich auf Patreon!

Folge mir:

Visit Us On TwitterVisit Us On FacebookVisit Us On YoutubeVisit Us On Instagram

Kurz AFK Podcast:

  • ANSTEHENDE TERMINE
  • 12.03.2023 | 17.00h | Gaming News
  • 17.03.2023 | 18.00h | Talk mit Finessi: Geschlechtsangleichende Operation
  • 22.03.2023 | 20.00h | Gast BEI TheBourbonKid
  • 31.03.2023 | 09.00h | Talk mit Lory: Einmal auswandern und zurück

Twitch Hilfen:

Community Challenge Teil 1 | Teil 2

Emotes und Overlay Liste

Extensions Teil 1 | Teil 2

Handy als Kamera

Kanalpunkte Teil 1 | Teil 2 | | Teil 3

Kanalseite

Modview

Nützliche Links für Streamer

Nützliche OBS Plugins

Shadow Bans

Spiele Keys für Streamer

Tools für Zuschauer

Twitch Follow Bot

Twitch Hype Train

Twitch Statistiken

Watch Parties

 

Suche:

Neueste Kommentare

  • Hennek bei Twitch setzt auf Tags!
  • Bernd Lauert bei Twitch Shadowban
  • Content und Streams planen 2023 - Falballa bei Weihnachtsstream Ideen
  • Content und Streams planen 2023 - Falballa bei Halloween-/Horror-Stream Ideen
  • Spiele Releases Februar 2023 - Falballa bei Snooze-Button für Pre-Rolls

Neueste Beiträge

  • Spiele Releases März 2023
  • Content und Streams planen 2023
  • Spiele Releases Februar 2023
  • Snooze-Button für Pre-Rolls
  • Gaming Messen und Veranstaltungen

WERBUNG:

Impressum | Datenschutzerklärung

©2023 Falballa | WordPress Theme by Superbthemes.com